Hardware vs. Software – was ist was?

Im letzten Beitrag habe ich viel von Hardware und Software geschrieben. Diese zwei Wörter sind euch sicher auch schonmal begegnet. Aber was steckt genau dahinter?

Gezeichneter Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus

Die Hardware ist, wie der Name schon sagt, die „harte Ware“ des Computers. Also alles, was ich anfassen kann, die ganzen physischen Komponenten. Dazu gehören zum einen die einzelnen Bestandteile des eigentlichen Computers, wie Prozessor, Grafikkarte, Mainboard, Arbeitsspeicher, Festplatten, Lüfter…

Zum anderen aber auch die Geräte mit denen ich Infos in den Computer eingeben kann, wie Maus oder Tastatur. Und natürlich die Geräte, die die Antworten des Computers wieder an mich ausgeben, wie Bildschirm, auf dem etwas gezeigt wird, Drucker oder Lautsprecher. Durch diese Ausgabegeräte werden die Vorgänge im PC erst für uns Menschen real und greifbar. Denn bevor mir mein Buchstabe nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, sehe ich nicht, was der Computer so in seinem Inneren treibt. (Wer mehr darüber und über die einzelnen Bestandteile wissen möchte, hier lesen).

Alle Teile, die an den Computer angeschlossen werden, nennt man auch externe Hardware.

Icons von bestimmten Programmen

Die Software ist im Gegensatz die „weiche Ware“. Es sind die Dinge, die nicht greifbar sind, also alle Programme, die erforderlich sind, damit das System überhaupt läuft und die die Informationen verarbeiten sowie Daten erzeugen. Alle nicht-physischen Komponenten des Computers.

Die Software agiert im Hintergrund mithilfe der Zahlencodes und sagt der Hardware, was sie tun soll. Dazu gehören das BIOS, das Betriebssystem (das die einzelnen Teile des PCs und die einzelnen Programme überhaupt erst verknüpft), alle Anwendungen und Programme, gespeicherte Daten und Treiber, die für den Betrieb der Hardware benötigt werden. Die Software kann nur mit der Hardware ausgeführt werden.

Im Gegensatz zur Hardware ist die Software leichter veränderbar, denn Programme können einfach installiert oder deinstalliert werden, während ich bei Veränderungen der Hardware den ganzen Computer umbauen muss.

Beide sind aber gleich wichtig. Es existiert also kein Hardware vs. Software, sondern eine Zusammenarbeit. Denn erst diese macht das funktionierende System.

Ohne Software ist die Hardware nutzlos, denn erst mit dem richtigen Treiber und Programm, kann ich z.B. auf meinem Drucker mein Skript ausdrucken. Umgekehrt kann die Software ohne die Hardware aber nicht funktionieren, denn ohne Drucker bekomme ich die eingegebenen Daten gar nicht erst in die Hand.

Die Hardware ist also sozusagen der Körper mit Skelett, Muskeln und Sehnen, während die Software das Gehirn bildet und alles managt.

Welche Hardware- und Softwarekomponenten fallen euch noch ein? Welche sind für euch wichtig?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert