
Was ist ein Router? Wie funktioniert eigentlich das Internet? Und wie richte ich auf meinem Handy einen Passwortmanager ein?
Wenn du diese Fragen nicht beantworten kannst, dann bist du teil des Digital Gender Gap und solltest hier auf jeden Fall weiterlesen! (Keine Sorge, so geht es den meisten Frauen, mich vor ein paar Jahren eingeschlossen)
Gemeinsam mit euch will ich genau dieses Gap angehen, das Digital Gender Gap und exakt hier starten, im digitalen Bereich.
Wenn ihr euch jetzt fragt, Digital Gender Gap – was ist denn das? Dann habt ihr direkt die Antwort, warum das so wichtig ist. Meiner Meinung nach ist dieses Gap noch sehr unbeachtet und unbekannt. Dabei ist der digitale Bereich DER große Bereich unseres heutigen Lebens. Stellt euch doch einmal vor, wie die Welt ohne Internet aussehen würde, ohne Digitalisierung… unvorstellbar. Zumindest für die von uns, die mit Internet aufgewachsen sind. Aber im Ernst, die Welt heute könnte ohne Internet nicht existieren. Und auch du liest gerade im Internet diesen Blog.
Doch Digitalisierung bedeutet so viel mehr (dazu mehr in den nächsten Beiträgen). Der Digital Gender Gap beschreibt den Digitalisierungsgrad in der Gesellschaft. Laut der Auswertung der Initiative D21 und des Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. ist der bei Frauen nämlich deutlich schlechter als bei Männern. (Trans*-Menschen werden leider nicht gesondert aufgeführt.) Und auch die technische Ausstattung am Arbeitsplatz ist bei Frauen schlechter als bei Männern, was wiederum enorme Auswirkungen auf das Leben hat. So können Frauen zum Beispiel deutlich schwieriger Home Office in Anspruch nehmen.
Für mich geht es bei dem Bereich Digitales also zum einen um das Know-how über digitale Dinge, das mir im Übrigen auch teilweise noch fehlt, das ich aber gemeinsam mit euch hier erarbeiten möchte.
Zum anderen wird der Bereich digitale Gewalt ein immer größerer. Das geht von Hate Speech, Spammails und Hacken bis hin zur Kontrolle des Handys der Partnerin.
Wer sich nicht gut auskennt mit seinen digitalen Geräten, macht sich angreifbar!
Und das will ich hier verhindern! Wissen ist Macht. Und Macht verhilft uns zu Unabhängigkeit.
Tagtäglich verschicken wir Fotos kreuz und quer und gleichzeitig tun wir uns schwer, einen Internetzugang zuhause einzurichten. Das kann es doch nicht sein.
Wenn ihr auch digital unabhängig werden wollt, dann folgt unbedingt weiter diesem Blog und schreibt mir gerne, welche digitale Lücke ihr als erstes bei euch schließen wollt. Und glaubt mir, ihr bekommt das hin! Haben wir erst die sieben Siegel gebrochen, dann ist das Buch gar nicht so schwer zu lesen.
Auf unsere Unabhängigkeit!
Schreibe einen Kommentar